Traumlicht

Hochromantisch geht es zu im Programm „Traumlicht“, das Werke von Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy und Richard Strauss enthält. Das Ensemble Vocapella Limburg wird bei einigen Stücken von einem Hornquartett unterstützt, was dem warmen Männerchorklang eine weitere Farbe und größere Ausdrucksfähigkeit verleiht. Neben den genannten Größen wird aber auch Musik von unbekannteren Vertretern des „langen 19. Jahrhunderts“ wie Carl Steinhauer, Ferdinand Hummel oder Franz Abt zu hören sein. Die internationalen Komponisten Ralph Vaughan Williams, Darius Milhaud und Nikolai Tscherepnin ergänzen das abwechslungsreiche Programm und sorgen für weitere Klanglichkeit.

PROGRAMM

Rudolf Mauersberger (1889–1971)
„Herr, lehre doch mich“

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
„Zwei geistliche Chöre“ (op. 115)
„Beati mortui“
„Periti autem“

Darius Milhaud (1892–1974)
„Psaume 121“

Peter Cornelius (1824–1874)
„Der alte Soldat“

Franz Biebl (1906–2001)
„Ave Maria“

Nikolai Tscherepnin (1873–1945)
Aus: Sechs Quartette für vier Hörner
„Nocturne“
„Ancien chanson allemande“
„La chasse“

Carl Steinhauer (1852–1934)
„Waldeinsamkeit“ (op. 32)

Franz Schubert (1797–1828)
„Nachtgesang im Walde“ (op. 139)

Sigfrid Karg-Elert (1877–1933)
„Reiters Abschied“

Max Reger (1873–1916)
„Lebewohl“ (aus: Neun ausgewählte Volkslieder WoO VI/7)

Ralph Vaughan Williams (1872–1958)
„Loch Lomond“

Arthur Sullivan (1842–1900)
„The long day closes“

Richard Strauss (1864–1949)
„Traumlicht“ (aus: Drei Männerchöre op. 123)

Ensemble
Ensemble Vocapella Limburg
Datum/Uhrzeit
Freitag, 27.06.2025
22:00–23:00
Veranstaltungsort
Basilika St. Maria im Kapitol, Köln
Kategorie
Links
https://www.romanischer-sommer.de/fr-07-06/